Aktualisierung des Mehrwertsteuersatzes: Der Bruttopreis von 16.560 Euro hat derzeit einen Mehrwertsteuersatz von 20% Wenn der Satz auf 5% geändert wird, berechnen Sie den neuen Bruttopreis und den Nettopreis

Berechnen Sie den neuen Bruttopreis, den Nettobetrag und den neuen Betrag der Mehrwertsteuer

Berechnen Sie den Bruttobetrag 16.560 mit einem anderen Mehrwertsteuersatz: von 20% bis 5%

Bruttobetrag. Nettobetrag.

  • MwSt. = Mehrwertsteuer - eine Steuer, die jedem am Konjunkturzyklus beteiligten Wirtschaftssubjekt auferlegt und an den Staatshaushalt abgeführt wird. Die MwSt. wird als Prozentsatz des Wertes erhoben und auf jeder Produktionsstufe einer Ware aufgeschlagen.
  • Ursprünglicher MwSt.-Satz = 20 %
  • Neuer MwSt.-Satz = 5 %
  • Der Wert des MwSt.-Satz kann auf mehrere äquivalente Arten geschrieben werden:
  • 20 % = 20/100 = 20 : 100
  • Nettobetrag = Der Betrag ohne Mehrwertsteuer
  • Bruttobetrag = 16.560 (Euro) = Der Betrag mit enthaltener Mehrwertsteuer
  • Bruttobetrag = Nettobetrag + Der ursprüngliche MwSt.-Betrag

1. Schreiben Sie die Formel des Bruttowertes neu:

  • Formel:
  • 1) Der ursprüngliche MwSt.-Betrag = Ursprünglicher MwSt.-Satz × Nettobetrag
  • 2) Bruttobetrag = Nettobetrag + Der ursprüngliche MwSt.-Betrag
  • ...
  • Ersetzen Sie den ursprünglichen MwSt.-Betrag in der Formel des Bruttobetrags:
  • Bruttobetrag = Nettobetrag + Ursprünglicher MwSt.-Satz × Nettobetrag
  • ...
  • Wir sehen, dass der Nettobetrag ein gemeinsamer Faktor ist:
  • Bruttobetrag = Nettobetrag + Ursprünglicher MwSt.-Satz × Nettobetrag
  • Bruttobetrag = Nettobetrag × (1 + Ursprünglicher MwSt.-Satz)

  • Formel:
  • Bruttobetrag = Nettobetrag × (1 + Ursprünglicher MwSt.-Satz)
  • Schreiben Sie den Nettobetrag ausgehend vom Bruttobetrag:
  • Nettobetrag = Bruttobetrag : (1 + Ursprünglicher MwSt.-Satz)

Berechnung:

Nettobetrag =


16.560 : (1 + 20 %) =


16.560 : (1 + 20/100) =


16.560 : (1 + 20 : 100) =


16.560 : (1 + 0,2) =


16.560 : 1,2 =


13.800


3. Berechnen Sie den MwSt.-Betrag aufgrund des ursprünglichen MwSt.-Satzes:

  • Formel:
  • Der ursprüngliche MwSt.-Betrag = Bruttobetrag - Nettobetrag
  • Der von den Betreibern erhobene Mehrwertsteuerbetrag wird an den Staatshaushalt abgeführt.

Berechnung:

Der ursprüngliche MwSt.-Betrag =


16.560 - 13.800 =


2.760


4. Berechnen Sie den MwSt.-Betrag aufgrund des neuen MwSt.-Satzes:

  • Formel:
  • Der neue MwSt.-Betrag = Neuer MwSt.-Satz × Nettobetrag
  • Der von den Betreibern erhobene Mehrwertsteuerbetrag wird an den Staatshaushalt abgeführt.

Berechnung:

Der neue MwSt.-Betrag =


5 % × 13.800 =


5/100 × 13.800 =


5 : 100 × 13.800 =


5 × 13.800 : 100 =


69.000 : 100 =


690

5. Berechnen Sie den neuen Bruttobetrag.

  • Formel:
  • Neuer Bruttobetrag = Nettobetrag + Der neue MwSt.-Betrag

Berechnung:

Neuer Bruttobetrag =


13.800 + 690 =


14.490

Nettobetrag = 13.800
Der ursprüngliche MwSt.-Betrag (20 %) = 2.760
Der neue MwSt.-Betrag (5 %) = 690
Neuer Bruttobetrag = 14.490 (- 2.070 vs. Anfangszahl)

Berechnen Sie den Bruttobetrag (inkl. Mehrwertsteuer) mit neuen MwSt.-Sätzen

Schritt 1: Berechnen Sie den Nettobetrag (ohne Steuern)

Schritt 2: Aufschlagen Sie den neuen Mehrwertsteuerbetrag in den in Schritt 1 berechneten Nettobetrag ein

Berechnungsbeispiele: